Unsere Partnerseiten: ESO-Shop & Finde deinen inneren Frieden
Wenn die Seele schmerzt und der Körper mitfühlt.
iele Menschen leiden unter chronischen Schmerzen, für die keine körperliche Ursache gefunden werden kann. Diese sogenannte anhaltende somatoforme Schmerzstörung betrifft oft mehrere Körperregionen gleichzeitig – etwa Kopf, Rücken oder Bauch – und geht mit Symptomen wie Erschöpfung, Schwindel oder Herzrasen einher. Die Ursache liegt nicht im Körper, sondern in der Psyche: Stress, emotionale Belastungen und ungelöste Konflikte beeinflussen das Schmerzempfinden direkt im Gehirn – dort, wo auch unsere Gefühle entstehen.
SELBSTHEILUNGGESUNDHEITSCHMERZEN
Gerti


Viele Menschen leiden unter chronischen Schmerzen, für die keine körperliche Ursache gefunden werden kann. Diese sogenannte anhaltende somatoforme Schmerzstörung betrifft oft mehrere Körperregionen gleichzeitig – etwa Kopf, Rücken oder Bauch – und geht mit Symptomen wie Erschöpfung, Schwindel oder Herzrasen einher. Die Ursache liegt nicht im Körper, sondern in der Psyche: Stress, emotionale Belastungen und ungelöste Konflikte beeinflussen das Schmerzempfinden direkt im Gehirn – dort, wo auch unsere Gefühle entstehen.
Betroffene erleben häufig eine lange Odyssee durch Arztpraxen, ohne greifbare Diagnose. Die Schmerzen sind jedoch real – auch ohne auffällige Befunde. Frühe Erfahrungen wie Vernachlässigung, familiärer Stress oder Verluste können die Schmerzverarbeitung dauerhaft verändern.
Was hilft? Im Mittelpunkt der Behandlung steht die Psychotherapie. Sie hilft, Gefühle hinter dem Schmerz zu erkennen, neue Ausdrucksformen zu finden und Selbstfürsorge zu stärken. Ergänzend können kreative Therapien wie Kunst oder Musik unterstützen. Schmerzmittel hingegen bringen meist nur kurzfristige Linderung.
Fazit: Seelischer Schmerz kann körperlich spürbar werden – doch mit der richtigen therapeutischen Begleitung ist Heilung möglich.
Adresse
8583 Hirschegg-Pack
Steiermark
Kontakt
gerti (at)cz-stmk.at
Copyright
© 2025 G.Czermak. Alle Rechte vorbehalten.
