Unsere Partnerseiten: ESO-Shop & Finde deinen inneren Frieden
Ein Kunsttherapeut kann neben dem Tintenklecks-Test verschiedene weitere diagnostische und therapeutische Tests und Methoden anbieten, um die psychische Verfassung, Kreativität, Gefühle und innere Konflikte der Klienten zu erfassen. Dazu gehören unter anderem:
Projektive Zeichentests:
Hierbei wird die Klientin oder der Klient aufgefordert, bestimmte Motive zu zeichnen, z.B. freie Zeichnungen, Personen, Häuser oder Familienbilder. Die Analyse der Zeichnungen gibt Aufschluss über innere Konflikte, Selbstwahrnehmung und Beziehungsmuster.
Anmeldung noch nicht möglich
Tintenklecks-Test:
Der Tintenklecks-Test, oft auch als Rorschach-Test bezeichnet, ist ein projektives psychologisches Testverfahren. Dabei werden einer Person sogenannte Tintenklecksbilder gezeigt, also symmetrische Flecken mit unterschiedlicher Form und Intensität. Die Testperson wird gebeten, zu beschreiben, was sie in den Klecksen sieht. Ziel des Tests ist, Einblick in die Wahrnehmung, Denkweisen, Emotionen und inneren Konflikte der Person zu erhalten.
Anmeldung noch nicht möglich
3. Farben ergründen:
Verwendet wird Leinwand oder Papier, Acryl, Öl, oder Aquarellfarben.
Nun nimmt sich der Klient etwas Zeit um die Farben zu ergründen und sie zu mischen. Überlegt wird von Seiten des Klienten, was er malen möchte und welche Emotionen oder Assoziationen jede Farbe bei Ihnen auslöst. (den Gedanken freien Lauf lassen.) Der Kunsttherapeut wertet danach aus, wie sich Vorlieben, Abneigungen, und Stimmung in dem Bild widerspiegeln und ob es Verbindung zwischen Gedanken und Gefühlen gibt.
Anmeldung noch nicht möglich
Adresse
8583 Hirschegg-Pack
Steiermark
Kontakt
gerti (at)cz-stmk.at
Copyright
© 2025 G.Czermak. Alle Rechte vorbehalten.
