Unsere Partnerseiten: ESO-Shop & Finde deinen inneren Frieden
Heilkräuter im Fokus
Heilpflanzen sind seit jeher ein wertvoller Schatz der Naturheilkunde. Sie begleiten uns mit ihren vielfältigen Wirkungen – von der Beruhigung bis zur Unterstützung bei Beschwerden.
HEILKRÄUTER
Gerti


Porträts bekannter Heilpflanzen
Heilpflanzen sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Naturheilkunde. Zu den bekanntesten gehören Kamille, Johanniskraut und Salbei. Diese Pflanzen sind nicht nur leicht anzubauen, sondern bieten auch vielfältige Möglichkeiten, um das Wohlbefinden zu fördern.
Kamille wirkt beruhigend und entzündungshemmend,
Johanniskraut dient zur Linderung von depressiven Verstimmungen,
Salbei ist bekannt für seine antiseptischen Eigenschaften und wird häufig bei Halsentzündungen eingesetzt.
Die richtige Anwendung von Heilpflanzen
Um von den Vorteilen der Heilpflanzen zu profitieren, ist die korrekte Anwendung entscheidend. Tee ist eine der populärsten Methoden, um die heilenden Wirkstoffe zu extrahieren. Zum Beispiel kann ein Kamillentee nicht nur bei Magenbeschwerden helfen, sondern auch eine beruhigende Wirkung entfalten. Tinkturen hingegen, die typischerweise durch das Einlegen der Pflanzen in Alkohol hergestellt werden, bieten eine konzentrierte Form der Heilmittel. Das Anwenden von Salben, die aus bestimmten Pflanzenextrakten gewonnen werden, kann ergänzend zur Hautpflege eingesetzt werden und unterstützt die Heilung bei Wunden oder Hautirritationen.
Anbau und Ernte von Kräutern zu Hause
Der Anbau von Heilpflanzen zu Hause ist einfacher als viele vermuten. Bereits auf einem kleinen Balkon oder Fensterbrett können Sie eine Vielzahl von Kräutern wie Kamille, Johanniskraut und Salbei kultivieren. Achten Sie dabei auf die richtige Erde und geeignete Töpfe. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Pflanzen regelmäßig zu gießen, aber Staunässe zu vermeiden. Außerdem sollten Sie die richtigen Erntezeiten beachten; bei Kamille beispielsweise sollte die Ernte während der Blütezeit erfolgen, wenn die Blüten vollständig geöffnet sind. Nach der Ernte können die Kräuter getrocknet und für Tee oder Tinkturen aufbewahrt werden.
Adresse
8583 Hirschegg-Pack
Steiermark
Kontakt
gerti (at)cz-stmk.at
Copyright
© 2025 G.Czermak. Alle Rechte vorbehalten.
